FLEX
Städtebaulich, gemeinschaftlich und holzbaugerecht gedacht
Das Wohnprojekt Flex überzeugt durch seinen städtebaulichen Ansatz: Ein L-förmiger Baukörper, etwas breiter als die Bestandsbauten, verbindet diese und den bestehenden Freiraum zu einem Ensemble. Das zurückversetzte zweigeschossige Erdgeschoss schafft einen fließenden Übergang vom Grünraum zum Gebäude. Über einem mineralischen Erdgeschoss erhebt sich ein fünfgeschossiger Holzbau, der auf einem strengen Raster aufgebaut ist und eine flexible Grundrissgestaltung zulässt. Das Treppenhaus, im inneren Winkel des Gebäudes gelegen, wird zur Kommunikationszone mit Aufenthaltsqualität.
Zur Konstruktion: Der fünfgeschossige Holzbau besteht aus Mittelwänden in Brettschichtholz und Außenwänden in Holzrahmenbauweise. Darüber spannen Holztrame in einem Raster von 3,2 Metern mit Deckenplatten aus Brettsperrholz. Die Balkone sind Beton-Fertigteilelemente.
Team
Dominik Fellinghauer, Luciano Espinoza, Diamant Sopi
Hochschule
Technische Universität Wien
Institut
Architektur – Architekturwissenschaften, Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau; Architektur – Hochbau und Entwerfen
Betreuung
Peter Bauer, Alireza Fadai, Bernhard Holletschek, Daniel Stephan, Edmund Spitzenberger; Thomas Hasler, Lorenzo De Chiffre, Felix Siegrist