HOCHDREI
Hochhaus mit gemeinschaftlich genutztem Luftgeschoss
Drei in- und übereinandergeschobene Bauteile bilden einen Baukörper. Im Hochhaus findet sich, auf einer Ebene mit der Dachterrasse, ein luftiges Freiraumgeschoss. Diese für Berlin rare Art des Außenraums bringt einen Mehrwert für BewohnerInnen und Nachbarschaft. Der Entwurf überzeugt durch schön strukturierte Grundrisse, eine durchdachte Detailierung und Holzbaukonstruktion mit innenliegendem mineralischen Stiegenhauskern. Schade ist nur, dass keine Überlegungen zum Übergang zum Bestand ablesbar sind.
Team
Anatol Pabst, Lukas Frenzel, Andreas Grillborzer
Hochschule
RWTH Aachen
Institut
Architektur – Baukonstruktion; Bauingenieurwesen – Stahlbau/Fachgebiet Ingenieurholzbau
Betreuung
Hartwig Schneider, Jan Michel Hintzen, Katharina Schrader; Markus Feldmann, Benno Hoffmeister, Georgios Balaskas, Vera Wilden