Landeskindergarten Stadtgemeinde Hardegg-Pleissing
Eine Standortstudie hat ergeben, dass aus wirtschaftlichen Gründen ein Anbau an die bestehende Volksschule Pleißing die sinnvollste Lösung darstellt. Der Zubau des 2-gruppigen Kindergartens an eine bestehende Schule wurde als Holz-Leichtbaukonstruktion mit Vollwärmeschutzfassade bzw. mit hinterlüfteter Holzfassade ausgeführt. Es handelt sich um ein barrierefreies, eingeschossiges Gebäude in wärmegedämmter Holz-Riegelbauweise. Sämtliche Wand-und Deckenelemente wurden im Werk vorproduziert und anschließend auf der Baustelle zusammengefügt . Im Zentrum des Gebäudes befindet sich ein Atrium mit einer großzügigen Verglasungen an die angrenzenden Räume. Dadurch konnten alle Räumlichkeiten mit natürlichem Tageslicht versorgt werden und es entstand ein zusätzlicher befestigter Freibereich für die Kinder. Architektonisch handelt es sich um eine ineinandergreifende Verschachtelung verschiedener Körper von unterschiedlicher Größe, dadurch ergeben sich neue Räume wie auch sogenannte „Leer“-Räume, welche dann dem Raumprogramm als teilweise überdachte Freiflächenn entsprechend genutzt werden. Das Material „Holz“ war uns sehr wichtig – es findet auch in den Fassaden seine Umsetzung. Hier wieder ein Spiel mit Strukturen, Größen und Übergängen verschiedenartiger Anordnung.