Wohnhaus Familie Goldschmid
Errichtung eines modernen, großzügigen Einfamilienhauses in geschlossener, gewachsener Ortsstruktur.
Die L-förmige Anlage in geschlossener Bauweise gliedert sich in einen straßenseitigen ebenerdigen Trakt mit ausgebautem Satteldachgeschoss und nach hinten anschließendem ebenerdigem Trakt mit Flachdach. Durch diese Anordnung entsteht ein privater, uneinsehbarer Wohnhof.
Sämtliche Wohn- und Erholungsräume öffnen sich mittels großzügiger Glasfronten in den zentralen Hofbereich.
In die Baukörpergestaltung integrierte Überdachungen und Blendenkonstruktionen schaffen geschützte Außenzonen, lassen die Wohnräume in den Hofbereich ausgreifen und ermöglichen eine bauliche Beschattung.
Mit Ausnahme der Garage und des Teilkellers wurden sämtliche Bauteile in Brettsperrholz-Bauweise konzipiert und errichtet.
Das Niedrigenergiekonzept wurde mit einer Grundwasser-Wärmepumpe und einer großzügigen Photovoltaikanlage umgesetzt.