Zum Hauptinhalt springen

Wohnhausanlage Hochleitengasse/Gießhübl

Nachhaltiges Wohnprojekt mit 36 Wohnungen in Holzriegelbauweise und einer Tiefgarage. Inmitten großzügiger Grünflächen entstehen vier baugleiche „Stadtvillen“ mit fast quadratischem Grundriss, welche jeweils neun barrierefreie Wohneinheiten beherbergen. Durch die topografisch angepasste -verdrehte- Lage der Baukörper entstehen interessante „Durchblicke“ zwischen den Gebäuden. Energieeffizienter Holzbau in Modulbauweise steht für Bauen mit „Weitblick“. Wohnungsmix schafft eine vielfältige Bewohner:innenschaft. Jede Wohnung ist über Eck organisiert und bietet dadurch zweiseitige Belichtung bei einem hohen Maß an Intimität. Die Ausstattung ist hochwertig und einheitlich: Sichtbare Holzdecken, raumhohe Fenster, Holzböden und großzügige vorgelagerte Eigengärten, Loggien und Terrassen. Klarer Vorteil der vorgestellten Balkone sind die minimalen Durchdringungen und somit maximale Flexibilität an der Fassade. Außer den Aufzugsschächten, den Stiegenläufen und den Bodenplatten in Stahlbeton sind alle Wand- und Deckenbauteile in Holz ausgeführt. Die zweischaligen Sandwich-Holzwandelemente wurden mit Zellulose gedämmt und außen mit einer silbrig schimmernden vertikalen Fichtenschalung in drei verschiedenen Brettbreiten verkleidet. Als „grüne Lunge“ fungiert der Spielplatz, der das Zentrum der Anlage bildet. Alle Zugänge tangieren diese Mitte, welche als Kommunikationszone für alle Wohnungseigentümer dient. Erdgeschossig situierte Fahrradräume fördern klimafreundliche Mobilität.